Siebbeinknochen

Was ist Siebbeinknochen

Das Siebbein ist ein kleiner, unpaariger Schädelknochen, der die Nasenhöhle vom Gehirn trennt. Aufgrund seiner leichten und schwammigen Beschaffenheit erhielt der Knochen seinen Namen vom griechischen „ethmos“, was Sieb bedeutet.

Wo befindet sich das Siebbein?

Es befindet sich in der Mitte des Schädels, genauer gesagt am Nasendach, zwischen den beiden Augenhöhlen.

Kurze Fakten

Typ  Unregelmäßiger Knochen Wie viele davon gibt es im menschlichen Körper 1 Artikuliert mit Oberkiefer, untere Nasenmuscheln, Vomer, Nasen-, Stirn-, Tränen-, Gaumen- und Keilbeinknochen.
Siebbeinknochen

Funktion

Es bildet die Wände der Augenhöhle, der Nasenhöhle, des Nasenseptums und des Bodens der vorderen Schädelgrube.

Anatomie

Dieser kubische Knochen besteht aus drei Teilen – der cribriformen Platte, der senkrechten Platte und zwei Siebbeinlabyrinthen.

Ethmoid Bone Labeled Anatomy

1. Cribriform-Platte

Dieser Teil des Siebbeins liegt in der Siebbeinkerbe des Stirnbeins und bildet das Dach der Nasenhöhle. Der Name der Struktur leitet sich vom lateinischen „cribriform“ ab, was „perforiert“ bedeutet, da diese Platte mehrere Perforationen aufweist, die ihr ein siebartiges Aussehen verleihen. Es ermöglicht den Riechfasern den Durchgang von der Nasenhöhle zur vorderen Schädelgrube. Die Platte verfügt außerdem über einen kleinen, vertikalen knöchernen Vorsprung namens Crista Galli, an dem die Falx cerebri (eine halbmondförmige Schicht aus Dura Mater, die die beiden Gehirnhälften trennt) befestigt ist.

2. Senkrechte Platte

Es handelt sich um eine dünne Lamina, die von der Lamina cribriformis absteigt und sich unten am Septumknorpel festsetzt, um die oberen zwei Drittel der Nasenscheidewand zu bilden.

3. Siebbeinlabyrinthe

Die Siebbeinlabyrinthe sind große Massen, die sich auf beiden Seiten der senkrechten Platte befinden. Sie bestehen aus mehreren dünnwandigen Kompartimenten, den sogenannten Siebbeinzellen, die den Sinus ethmoidalis bilden. Die Anzahl dieser Zellen nimmt mit zunehmendem Alter zu. Diese Labyrinthe bilden auch einen Teil der oberen und mittleren Nasenmuschel.

Jedes Labyrinth besteht aus zwei Knochenschichten – einer Orbitalplatte und einer medialen Platte. Die Orbitaplatte ist die seitliche Knochenschicht, die die mediale Wand der Orbita bildet. Andererseits bildet das mediale Blatt die obere Seitenwand der Nasenhöhle, von der aus die oberen und mittleren Nasenmuscheln in die Nasenhöhle absteigen.

Die äußeren Ränder dieser Labyrinthe werden als Orbitallamina oder Lamina papyracea bezeichnet. Diese Lamina ist mit dem Stirnbein, dem Gaumenbein, dem Tränenbein und dem Keilbein verbunden und bildet den größten Teil der Innenwand der Augenhöhle.

Muskelansatz

Da das Siebbein einen Teil der Augenhöhle bildet, ist es mit den folgenden sieben extraokularen Muskeln verbunden:

  1. Seitlicher Rektus
  2. Medialer Rektus
  3. Superior rectus
  4. Unterer Rektus
  5. Superior schräg
  6. Unterer schräger

Artikulationen

Das Siebbein artikuliert mit 5 gepaarten und 3 ungepaarten Knochen:

  1. Gepaarte Knochen – Untere Nasenmuscheln, Oberkiefer, Tränenbein, Gaumen und Nasenknochen.
  2. Unpaarige Knochen – Stirnbein-, Vomer- und Keilbeinknochen.

Referenzen

  1. Siebbein – Kenhub.com
  2. Der Siebbeinknochen – Teachmeanatomy.info
  3. Anatomie, Kopf und Hals, Siebbein – Ncbi.nlm.nih.gov
  4. Siebbeinknochen – Radiopaedia.org
  5. Siebbein – Anatomystandard.com
Rate article
TheSkeletalSystem
Add a comment