Was ist der Scheitelknochen
Das Scheitelbein ist ein großer, flacher, paariger Schädelknochen, der einen beträchtlichen Teil des Schädels bildet.
Wo befindet sich der Scheitelknochen?
Die Scheitelknochen befinden sich auf beiden Seiten des Schädels und machen den größten Teil der Oberseite und der Seiten des Kopfes aus. Sie sind zusammen mit den Stirn-, Hinterhaupt-, Keilbein-, Schläfen- und Siebbeinknochen Teil des Neurokraniums und grenzen an die ersten vier dieser fünf Knochen. Der Name „parietal“ leitet sich von ihrer Lage über den Parietallappen des Gehirns ab.
Kurze Fakten
Funktionen
Seine Hauptaufgabe als Schädelknochen ist struktureller Natur. Die paarigen Knochen haben folgende Funktionen:
- Formt die Seiten und das Dach des Schädels nach hinten und formt so den Kopf.
- Der linke und rechte Scheitelknochen schützen jeweils den linken und rechten Scheitellappen des Gehirns.
- Begrenzt jegliche Schwellung im Falle einer Gehirnerkrankung, die eine Infektion, Blutung oder einen Anstieg des Liquorspiegels mit sich bringt.
Anatomie des Scheitelknochens und Sehenswürdigkeiten
Der gebogene Knochen ist etwas viereckig, mit 2 ziemlich breiten Flächen und 4 Rändern.
Ränder und Nähte
Die Ränder artikulieren mit den anderen Knochen rund um das Scheitelbein und bilden 5 Nähte. Nähte sind unbewegliche Gelenke im Schädel.
- Sagittale Grenze: Dies ist die obere mediale Grenze, an der sich die dickste und längste Naht bildet. Hier verbinden sich der linke und der rechte Scheitelknochen und bilden die Sagittalnaht.
- Squamosal-Grenze: Die untere Grenze, an der sich der parietale und der größere Flügel des Keilbeinknochens verbinden und so die Sutura sphenoparietale entstehen. Es verbindet sich auch mit dem Schläfenbein an der Naht parietomastoideus. Der Rand ist am Anfang dünn, wölbt sich in der Mitte leicht und wird dann nach hinten hin dicker.
- Frontaler Rand: Der am stärksten gezackte Rand des Scheitelbeins. Hier ist der Knochen mit dem hinteren Teil des Stirnbeins verbunden. Die zugehörige Naht wird Koronalnaht genannt.
- Hinterhauptsgrenze: Hier verbindet sich der Knochen mit dem Hinterhauptsbein auf der Rückseite. Es ist ebenfalls stark gezahnt und bildet die Lambdoidnaht.
Winkel
Da es 4 Ränder gibt, gibt es 4 Winkel, in denen sich die Ränder treffen:
- Frontalwinkel: Wo die sagittale Grenze auf die frontale Grenze trifft.
- Keilbeinwinkel: Der dünne, spitze Winkel, in dem die vordere Grenze das Squamosum schneidet.
- Occipitalwinkel: Der Winkel an der oberen Rückseite des Knochens; Es entsteht dort, wo die sagittalen und okzipitalen Grenzen zusammentreffen. Es ist der abgerundetste aller Winkel im Scheitelbein.
- Mastoidwinkel: Der Winkel an der unteren Rückseite. Er bildet sich dort, wo die Hinterhauptsgrenze die Plattenepithelgrenze schneidet.
Oberflächen
Die äußere Oberfläche
Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um die konvexe Außenfläche des Knochens, die das Gehirn schützt. Diese sanft geschwungene Oberfläche formt auch den Hinterkopf. Es gibt mehrere wichtige Orientierungspunkte für Muskelansätze:
- Die obere Schläfenlinie ist der Bogen zwischen der Hinterhaupts- und Stirngrenze; Hier verbindet sich die oberflächliche Schläfenfaszie mit der Scheitelfaszie.
- Die untere Schläfenlinie ist der Ursprungsort des Schläfenmuskels. Diese Linie bildet einen ähnlichen Bogen wie die obere Schläfenlinie, befindet sich jedoch tiefer im Schädel.
- Foramina parietalis befinden sich an der oberen Rückseite jedes Scheitelknochens, nahe der sagittalen Grenze. Diese Foramina münden in den Sinus sagittalis superior und ermöglichen den Durchgang zu den Ästen der Arteria occipitalis.
- Die Scheitelhöhe ist der zentrale Teil der Scheitelknochen, wo die Knochen zu verknöchern beginnen.
Die innere Oberfläche
Es ist die konkave Innenfläche des Knochens auf der Seite des Gehirns. Die Innenfläche ist stark unregelmäßig, um verschiedene Blutgefäße aufzunehmen. Zu den wichtigsten davon gehören die folgenden:
- Die Arterienfurchen oder Furchen für die mittlere Meningealarterie
- Die Rillen für den Sinus sagittalis superior
- Die Rillen für den Sigma-Sinus
Die körnigen Foveolen, die die Furche für den Sinus sagittalis superior umgeben und Arachnoidalgranulationen enthalten
Referenzen
- Scheitbein: KenHub.com
- Scheitbein: RadioPaedia.org
- Anatomie des Scheitelknochens & Funktion: Study.com
- Scheitbein: Anatomie.app
- Anatomie des Scheitelknochens: GetBodySmart.com